Traum­haf­te Natur­rei­sen

Wild­nis­wo­che in Schwe­den – Dein Natu­r­aben­teu­er zwi­schen Kanu, Lager­feu­er und ech­ter Aus­zeit

Du suchst ein ech­tes Aben­teu­er in unbe­rühr­ter Natur – aber ohne Sur­vi­val-Kli­schees? Dann ist unse­re Wild­nis­wo­che in Schwe­den genau das Rich­ti­ge für dich.

Gemein­sam pad­deln wir mit dem Kanu durch eine der stills­ten und schöns­ten Regio­nen Skan­di­na­vi­ens. Tags­über erkun­dest du glas­kla­re Seen, end­lo­se Wäl­der und atem­be­rau­ben­de Ruhe. Abends schlägst du dein Lager direkt am Was­ser auf, kochst am Feu­er und erlebst, wie wenig du wirk­lich brauchst, um dich leben­dig zu füh­len.

Das Beson­de­re: Die­se Woche ist mehr als nur Natur genie­ßen – es ist ein ech­ter Wild­nis­kurs.
Du lernst, dich drau­ßen sicher zu bewe­gen, Was­ser auf­zu­be­rei­ten, Feu­er zu ent­fa­chen, ess­ba­re Pflan­zen zu erken­nen und einen wet­ter­fes­ten Unter­stand zu bau­en. Ori­en­tie­rung mit Kar­te und Kom­pass, Out­door-Koch­tech­ni­ken und Pad­del­tech­nik sind eben­falls Teil des Pro­gramms. Unse­re erfah­re­nen Gui­des geben ihr Wis­sen pra­xis­nah wei­ter – Schritt für Schritt, ohne Druck, mit viel Zeit zum Aus­pro­bie­ren.

Du musst kein Out­door-Pro­fi sein – wir zei­gen dir alles, was du brauchst.
Aben­teu­er, Wild­nis­wis­sen, Erho­lung. Will­kom­men in Schwe­den.

Leis­tun­gen inklu­si­ve

    • 7 Näch­te in dei­nem eige­nen Zelt

    • 7‑tägiger Wild­nis­kurs mit allen Inhal­ten laut Kurs­be­schrei­bung

    • Voll­ver­pfle­gung wäh­rend des gesam­ten Auf­ent­halts: Früh­stück, Mit­tag- und Abend­essen sowie Snacks und Geträn­ke (Was­ser, Tee, Kaf­fee) – vege­ta­ri­sche Ver­pfle­gung mög­lich

    • 24-Stun­den-Not­ruf-Ser­vice für dei­ne Sicher­heit

    • Kanu­aus­rüs­tung inklu­si­ve Schwimm­wes­ten und was­ser­dich­ten Gepäck­be­häl­tern

    • Bereit­stel­lung von Koch­ge­schirr für die gemein­sa­me Zube­rei­tung der Mahl­zei­ten

    • Rei­se­preis­si­che­rungs­schutz für sor­gen­frei­es Rei­sen

Leis­tun­gen auf Anfra­ge

    • An- und Abrei­se mit Auto, Bus, Bahn oder Flug­zeug – wir unter­stüt­zen dich bei der Pla­nung

    • Shut­tle ab Stock­holm mög­lich
    • Bereit­stel­lung von Zel­ten, Iso­mat­ten und/oder Schlaf­sä­cken

    • Ess­ge­schirr für dei­nen Kom­fort

    • All­er­gi­ker­freund­li­che Ver­pfle­gung nach dei­nen Bedürf­nis­sen

    • „Digi­ta­le Ent­gif­tung“ – eine digi­tal­freie Rei­se für ech­te Aus­zeit

Kaffee überm Lagerfeuer Morgens beim Junggesellenabschied

Rei­se­ver­lauf

1. Tag – Ankom­men und ein­tau­chen

Am Treff­punkt in der Natur Värm­lands begrü­ßen dich unse­re Wild­nis­gui­des. Du lernst dei­ne Grup­pe ken­nen, mit der du in den nächs­ten Tagen unter­wegs sein wirst – im Kanu, am Lager­feu­er, mit­ten in der Wild­nis. Der Pro­vi­ant ist bereits orga­ni­siert, gekocht wird gemein­schaft­lich über dem Feu­er – ein­fach, ehr­lich, gemein­sam.

Nach einer kur­zen Ein­füh­rung in die wich­tigs­ten Pad­del­tech­ni­ken geht es direkt aufs Was­ser. Du star­test zu einer etwa vier­stün­di­gen Kanu­tour durch stil­le Seen, vor­bei an end­lo­sen Wäl­dern – ein ers­ter Vor­ge­schmack auf das, was dich erwar­tet.

Am Abend errei­chen wir unser ers­tes Lager. Hier schlägst du dein Zelt auf, hilfst beim Feu­er machen und erlebst dei­ne ers­te Nacht unter frei­em Him­mel – fern­ab vom All­tag, ganz nah an der Natur.

2.–7. Tag – Wild­nis erle­ben und drau­ßen leben

In den nächs­ten Tagen tauchst du tie­fer ein in das Leben drau­ßen. Du lernst span­nen­de Wild­nis­tech­ni­ken – zum Bei­spiel, wie du Feu­er machst, Was­ser sicher auf­be­rei­test, ess­ba­re Pflan­zen erkennst oder dir einen ein­fa­chen Unter­stand baust.

Mit dem Kanu erkun­dest du abge­le­ge­ne Buch­ten, ein­sa­me Inseln und wil­de Ufer. Immer wie­der machen wir Halt an wun­der­schö­nen Natur­plät­zen – zum Schwim­men, Wan­dern oder ein­fach zum Genie­ßen.

Ob aktiv oder ent­spannt: Du bestimmst dein Tem­po. Spü­re die Frei­heit, die Ruhe der schwe­di­schen Wild­nis und ent­de­cke, wie gut es tut, drau­ßen zu leben – mit wenig, aber genau dem Rich­ti­gen.

8. Tag – Abschied oder Wei­ter­zie­hen

Nach einer inten­si­ven Woche in der Natur heißt es lang­sam Abschied neh­men. Gemein­sam packen wir das Lager zusam­men und tre­ten die Rück­rei­se an – vol­ler neu­er Ein­drü­cke, ent­spann­ter als je zuvor.

Du möch­test noch blei­ben? Kein Pro­blem – auf Wunsch stel­len wir dir ger­ne eine indi­vi­du­el­le Ver­län­ge­rung dei­nes Schwe­den-Aben­teu­ers zusam­men. Ob Hüt­te am See, Wan­de­rung durch Natio­nal­parks oder noch ein paar Tage am Was­ser: Sag uns ein­fach Bescheid.

Ter­mi­ne 2026

Ter­mi­ne 2026 wer­den Ende August 2025 bekannt­ge­ge­ben

Preis p.P.

ab

1199 €

Hin­wei­se: Ände­run­gen im Rei­se­ver­lauf vor­be­hal­ten. Die Rei­se wird garan­tiert durch­ge­führt bei einer Min­dest­teil­neh­mer­an­zahl von mind. 6 Rei­se­teil­neh­mern. Bit­te beach­ten Sie die aktu­el­len Ein­rei­se­hin­wei­se des Aus­wär­ti­gen Amtes.

An-/ Abrei­se

Wir tref­fen uns direkt vor Ort in Värm­land – mit­ten in der Natur. Die Anrei­se nach Schwe­den ist ent­spannt und gut plan­bar.

Wenn du mit dem Flug­zeug anreist, orga­ni­sie­ren wir auf Wunsch ein Shut­tle vom Flug­ha­fen Stock­holm bis zum Treff­punkt. Gern unter­stüt­zen wir dich auch bei der Pla­nung dei­ner Anrei­se mit Zug, Bus oder Miet­wa­gen.

Sprich uns ein­fach an – wir hel­fen dir ger­ne wei­ter.

Aus­rüs­tung

Wäh­rend der gesam­ten Tour bist du drau­ßen unter­wegs – im Kanu, am Lager­feu­er, im Zelt. Die nöti­ge Cam­p­aus­rüs­tung wie Koch­ge­schirr, Feu­er­stel­len-Set und Pro­vi­ant­ma­te­ri­al stel­len wir vor Ort bereit.

Du brauchst nur dei­ne per­sön­li­che Aus­rüs­tung: wet­ter­fes­te Klei­dung, Schlaf­sack, Iso­mat­te und ein Zelt. Falls du kein eige­nes Zelt oder kei­ne Iso­mat­te hast, kön­nen wir dir bei­des auf Anfra­ge ger­ne zur Ver­fü­gung stel­len.

Drau­ßen­sein war noch nie so ein­fach.

Kaffee überm Lagerfeuer Morgens beim Junggesellenabschied

Ver­pfle­gung

Gutes Essen hält Leib und See­le zusam­men. Das gilt um so mehr, wenn man drau­ßen zu Hau­se ist. Des­halb legen wir bei Wild­nis­rei­sen beson­ders gro­ßen Wert auf eine lecke­re, aus­ge­wo­ge­ne und abwechs­lungs­rei­che Out­door­kü­che. Das 7‑Tage Kon­ser­ven­me­nü ande­rer Anbie­ter ist bei uns tabu. Unse­re Out­door­kö­chin tüf­telt stän­dig an neu­en Lager­feu­er­re­zep­ten.
So kön­nen Sie sich zum Bei­spiel auf Chi­li sin Car­ne mit Stock­brot und selbst­ge­mach­ter Kräu­ter­but­ter, Tor­tel­li­ni in Cham­pi­gnon-Sah­ne­sauce, Indi­sche Reis-Cur­ry­pfan­ne oder Pfann­ku­chen mit selbs­ge­pflück­ten Blau­bee­ren freu­en. Zu den war­men Mahl­zei­ten war­tet auch immer einen Über­ra­schungs­nach­tisch auf Sie. Mor­gens stel­len wir Kaf­fee und Tee, Müs­li und Brot sowie diver­se Auf­stri­che zur Ver­fü­gung.

Für wen geeig­net

Unse­re Wild­nis­rei­se in Schwe­den ist per­fekt für dich, wenn du dem All­tag ent­kom­men und neue Kraft in unbe­rühr­ter Natur tan­ken möch­test.

Du brauchst kei­ne Vor­er­fah­rung – alle Tou­ren sind so gestal­tet, dass sie mit nor­ma­ler Fit­ness gut mach­bar sind. Unse­re erfah­re­nen Gui­des zei­gen dir vor Ort alles, was du brauchst: vom rich­ti­gen Pad­del­schlag über Zelt­auf­bau bis zum Kochen über dem Feu­er.

Schon nach kur­zer Zeit wirst du dich drau­ßen rich­tig wohl­füh­len – ganz ohne Stress, dafür mit jeder Men­ge Natur, Gemein­schaft und neu­en Fähig­kei­ten.

Der Kurs – Wild­nis­wis­sen, das bleibt

 

In die­ser Woche geht es nicht nur um Ent­span­nung, son­dern vor allem ums Ler­nen durch Erle­ben. Du bekommst ein fun­dier­tes, pra­xis­na­hes Trai­ning in Wild­nis­tech­ni­ken, Bush­craft und Out­door-Skills – alles direkt anwend­bar, ohne Vor­kennt­nis­se nötig.

Die­se Inhal­te sind Teil des Wild­nis­kur­ses:

Feu­er­ma­chen: mit Feu­er­stahl, natür­li­chen Zun­dern und ver­schie­de­nen Tech­ni­ken

Was­ser­auf­be­rei­tung: sau­be­res Trink­was­ser fin­den und auf­be­rei­ten, mit und ohne Aus­rüs­tung

Unter­stand­bau: ein­fa­che Not­un­ter­künf­te bis hin zu wet­ter­fes­ten Laub­hüt­ten

Schnitz- und Hack­tech­ni­ken: siche­rer Umgang mit Mes­ser, Axt und Säge

Angel­tech­ni­ken: impro­vi­sier­te Angel­me­tho­den, Natur­kö­der und Grund­wis­sen

Tier­spu­ren lesen: Spu­ren, Fähr­ten und ande­re Zei­chen von Wild­tie­ren erken­nen

Ori­en­tie­rung in der Wild­nis: mit Kar­te, Kom­pass, Son­ne und natür­li­chen Hilfs­mit­teln

Kochen über dem Feu­er: ein­fa­che und nahr­haf­te Out­door­kü­che ohne Con­ve­ni­ence-Pro­duk­te

Ess­ba­re Wild­pflan­zen: siche­re Bestim­mung, Sam­meln und Zube­rei­tung

Bogen­schie­ßen: Ein­füh­rung in Tech­nik, Hal­tung und siche­res Schie­ßen

Orga­ni­sa­ti­on des Camp­le­bens: Struk­tur, Auf­ga­ben­ver­tei­lung und Team­ar­beit

Ers­te Hil­fe Out­door: Ver­sor­gung von Ver­let­zun­gen abseits der Zivi­li­sa­ti­on

Jagd­fal­len und pri­mi­ti­ve Waf­fen: rein zu Demons­tra­ti­ons- und Bil­dungs­zwe­cken

Bau von Werk­zeu­gen: z. B. Löf­fel, Herin­ge, Hal­te­run­gen, Sei­le aus Natur­ma­te­ri­al

Sur­vi­val­t­ricks: prak­ti­sche Knif­fe, wenn impro­vi­siert wer­den muss

Kanu­tech­ni­ken: effi­zi­en­tes Pad­deln, Steue­rung, Bela­dung und Sicher­heit

„Hei­misch wer­den in der Natur“: Acht­sam­keit, Wahr­neh­mung und das Gefühl, drau­ßen anzu­kom­men

Wild­nis­päd­ago­gi­sche Impul­se: Natur mit allen Sin­nen erle­ben und tie­fer ver­ste­hen

Je nach Wet­ter, Grup­pen­dy­na­mik und Inter­es­se kön­nen wei­te­re Inhal­te ergänzt wer­den – z. B. Ster­nen­ori­en­tie­rung, stil­le Solo­zei­ten in der Natur, Geschich­ten am Lager­feu­er oder tra­di­tio­nel­le Hand­werks­tech­ni­ken.

Kun­den Refe­ren­zen

Die Gui­des

Ech­te Sur­vi­val-Cracks füh­ren euch durch das Aben­teu­er. Die­se Män­ner haben selbst in den ent­le­gens­ten Wäl­dern über­nach­tet, wis­sen wie man ohne Streich­höl­zer Feu­er macht und brin­gen euch bei, wie man sich in der Wild­nis behaup­tet. Aber kei­ne Sor­ge — bei aller Pro­fes­sio­na­li­tät kommt der Spaß nicht zu kurz! Unse­re Gui­des sor­gen dafür, dass ihr als Grup­pe zusam­men­schweißt, wäh­rend ihr gemein­sam die Wild­nis erobert. Vom per­fek­ten Axt­wurf bis zum gemüt­li­chen Lager­feu­er-Abend: Sie machen euern Betriebs­aus­flug zu einem Erleb­nis, das ihr nie ver­ges­sen wer­det.

Bas­ti Sei­del

Wild­nis­coach & Grün­der von Wild­nis­rei­sen
Mit Feu­er in der See­le und Kom­pass im Her­zen führt Bas­ti seit über 15 Jah­ren Men­schen durch wil­de Land­schaf­ten Euro­pas. Aus­ge­bil­det in den Wäl­dern Ame­ri­kas, bringt er Natur­wis­sen, Tief­gang und Aben­teu­er­lust direkt zu dir ins Lager­feu­er­herz.

Peter Waldman

Peter Wald­man

Bush­craf­ter, Wild­nis­gui­de & Schrei­ner

Mit Axt, Herz und Hand­werks­kunst lebt Peter das, was ande­re nur in Büchern lesen – ech­te Wild­nis. Wer mit ihm unter­wegs ist, spürt sofort: Hier spricht die Natur durch einen, der sie wirk­lich kennt.

20250524_170844 (2)

Andre­as Ratz

Ratz – Wald­läu­fer, Kanu­te & Natur­hand­wer­ker
Ob auf dem Was­ser, im Fels oder unter den Wip­feln – Ratz lebt Natur mit jeder Faser. Mit jahr­zehn­te­lan­ger Out­door-Erfah­rung, Herz für ech­tes Hand­werk und einem Gespür für das Wesent­li­che zeigt er dir, was es heißt, drau­ßen wirk­lich durch­zu­kom­men.

Johan­nes Wag­ner

Forst­wirt, Schau­spie­ler & Wild­nis­gui­de
Zwei Jah­re im Wald gelebt, tau­sen­de Lager­feu­er erlebt: Johan­nes kennt das Leben drau­ßen wie kein Zwei­ter. Mit Humor, Herz und ech­tem Wild­nis­wis­sen macht er jede Tour zur Büh­ne für Geschich­ten, Kaf­fee und tie­fe Natur­ver­bin­dung.

Aben­teu­er Schwe­den anfra­gen

FAQ – Wild­nis­rei­se Schwe­den (8 Tage)

1. Wo genau fin­det die Wild­nis­rei­se statt?
Die Rei­se führt dich nach Värm­land in Schwe­den – eine wald- und seen­rei­che Regi­on vol­ler Stil­le und Natur. Der genaue Treff­punkt wird nach Buchung bekannt­ge­ge­ben.
2. Wie rei­se ich am bes­ten an?
Du kannst mit dem Flug­zeug (Shut­tle ab Stock­holm mög­lich), Zug, Bus oder Miet­wa­gen anrei­sen. Wir unter­stüt­zen dich ger­ne bei der Pla­nung dei­ner Anrei­se.
3. Was ist im Preis ent­hal­ten?
7 Über­nach­tun­gen im Zelt, Voll­ver­pfle­gung, Kanu­aus­rüs­tung, Koch­ge­schirr, der gesam­te Wild­nis­kurs, Not­ruf­ser­vice, optio­na­les Leih­ma­te­ri­al (Zelt, Schlaf­sack, Iso­mat­te), sowie digi­ta­le Ent­gif­tung.
4. Was muss ich selbst mit­brin­gen?
Wet­ter­fes­te Klei­dung, Schlaf­sack, Zelt, Iso­mat­te (leih­wei­se mög­lich), Hygie­ne­ar­ti­kel, Mücken­schutz, Stirn­lam­pe, Ers­te-Hil­fe-Set, per­sön­li­che Medi­ka­men­te und Trink­fla­sche.
5. Wie fit muss ich sein?
Nor­ma­le Grund­fit­ness genügt. Du soll­test in der Lage sein, täg­lich 3–5 Stun­den zu pad­deln und dein Gepäck kurz zu tra­gen. Out­door-Erfah­rung ist nicht not­wen­dig.
6. Was gibt es zu essen?
Unse­re Out­door­kü­che bie­tet abwechs­lungs­rei­che, fri­sche und oft vege­ta­ri­sche Gerich­te – gekocht über dem Feu­er. Kei­ne Dosen­kost! All­er­gi­ker­freund­li­che und vege­ta­ri­sche Optio­nen mög­lich.
7. Gibt es Duschen oder Toi­let­ten?
Nein. Wir leben in und mit der Natur. Gewa­schen wird im See. Toi­let­ten sind Natur-Toi­let­ten oder ein­fa­che Gru­ben nach “Lea­ve No Trace”-Prinzip.
8. Gibt es Mücken?
Ja – je nach Jah­res­zeit. Guter Mücken­schutz (Spray, Klei­dung) ist sinn­voll. Am Lager­feu­er oder mit Mos­ki­to­netz sind die Aben­de gut erträg­lich.
9. Wie ist das Wet­ter?
Im Som­mer erwar­ten dich 12–25 °C. Es kann warm oder reg­ne­risch sein. Nachts wird es kühl. Regen­klei­dung und war­me Schlaf­sa­chen sind ein Muss.
10. Gibt es Han­dy­emp­fang oder Strom?
Nein. Die­se Tour ist bewusst digi­tal­frei – kein Emp­fang, kein Strom. Für Not­fäl­le sind wir natür­lich abge­si­chert.
11. Wie groß ist die Grup­pe?
6–15 Per­so­nen plus Guide(s). Über­schau­bar, inten­siv und mit viel per­sön­li­chem Aus­tausch.
12. Gibt es ein Min­dest­al­ter?
Teil­nah­me ab 18 Jah­ren. Jugend­li­che ab 16 Jah­ren nur nach Abspra­che und in Beglei­tung eines Erwach­se­nen.
13. Wel­che Ver­si­che­run­gen brau­che ich?
Emp­foh­len: Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung mit Rück­trans­port, Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung, ggf. Rei­se­ge­päck­ver­si­che­rung. Ein Rei­se­preis­si­che­rungs­schein ist inklu­si­ve.
14. Wie sieht ein typi­scher Tag aus?
Früh­stück, Pad­deln oder Work­shops, Lager auf­bau­en, gemein­sa­mes Kochen, Zeit für dich oder Gesprä­che am Feu­er. Der Tages­rhyth­mus folgt Natur und Grup­pe.
15. Muss ich etwas vom Kurs vor­her ler­nen?
Nein. Alle Inhal­te wer­den vor Ort gezeigt und prak­tisch geübt – vom Feu­er­ma­chen über Was­ser­auf­be­rei­tung bis zur Ori­en­tie­rung.
16. Wie buche ich?
Du kannst direkt über unse­re Web­site buchen oder uns tele­fo­nisch oder per E‑Mail kon­tak­tie­ren. Wir hel­fen dir auch gern bei Fra­gen zur Aus­rüs­tung oder Anrei­se.

Die­ses Feld dient zur Vali­die­rung und soll­te nicht ver­än­dert wer­den.
Anzahl Per­so­nen(erfor­der­lich)
Platz sichern (Wunsch­ter­min)
Check box(erfor­der­lich)