Ein Feu­er im Regen star­ten? Drei Tipps, die dich wär­men wer­den.

Aktua­li­siert: 14. Jan. 2020

Es hat den gan­zen Tag gereg­net, Du bist nass bis auf die Haut und brauchst drin­gend ein wär­men­des Feu­er? Doch außer einem Feu­er­zeug und Dei­nem Mes­ser bist Du auf Dich allei­ne gestellt. Wie gehst Du vor?

1. Hal­te nach Anzünd­ma­te­ria­li­en aus­schau!

In die­ser Extrem­si­tua­ti­on ist Vor­be­rei­tung alles. Sam­me­le also so früh wie mög­lich leicht ent­zünd­li­che Mate­ria­li­en und ver­staue sie so tro­cken wie mög­lich. Alter­na­tiv kannst Du sie an einem tro­cke­nen Ort, wie einer Baum­höle, unter einem Baum­stamm oder einem Stein­vor­sprung lagern. Im Ide­al­fall kann der Wind hin­durch­strei­chen und das Mate­ri­al trock­nen. Wenn Du Glück hast, triffst Du bei Dei­ner Suche nach einer umge­stürz­ten Bir­ke. Erkenn­bar ist sie an ihrer mar­kan­ten, schwarz-wei­ßen Baum­rin­de. Die­se kannst Du sehr leicht in lan­gen, papier­dün­nen Strei­fen abzie­hen. Bir­ken­rin­de ist getränkt mit äthe­ri­schen Ölen und brennt des­halb sogar nass!

2. Fin­de die rich­ti­ge Feu­er­stel­le

Hal­te aus­schau nach einer tro­cke­nen Stel­le, die von Natur aus nütz­li­che Eigen­schaf­ten mit­bringt. Sie soll­te geschützt gegen star­ken Luft­zug und Regen sein. Wenn mög­lich ver­fügt sie über einen Wär­me­reflek­tor wie z.B. eine Fels­wand. So strahlt mehr Wär­me zu Dir und Du benö­tigst weni­ger Brenn­ma­te­ri­al.

3. Dein Feu­er star­ten. Viel hilft viel!

Zum lodern­den Feu­er fehlt Dir jetzt nur noch das Brenn­holz, sor­tiert in ver­schie­de­nen Grö­ßen. Bei star­ker Näs­se kommt Dein Mes­ser ins Spiel. Spal­te Äste (vor allem sol­che, die Du mit Leich­tig­keit von einem Baum abbre­chen kannst) in mög­lichst schma­le, läng­li­che Stü­cke. Stel­le drei Sor­tie­run­gen her. Extrem dünn, etwas dicke­re und zum Schluss fin­ger­di­cke Äste. Von jeder Sor­te benö­tigst Du bei Regen min­des­tens zwei Hän­de voll. Wid­me vor allem der tro­cke­nen Lage­rung dei­ner Höl­zer beson­de­re Auf­merk­sam­keit!

Ist dies geschafft, kannst Du mit dem Auf­bau des Feu­ers begin­nen. Stel­le, sor­tiert von klein nach groß, Dei­ne Höl­zer wie ein Tip­pie zusam­men, las­se aber einen Hohl­raum in der Mit­te. Die­sen füllst Du mit Dei­nem tro­cke­nen Zun­der auf. Ach­tung! Ver­wen­de nur die Hälf­te Dei­nes gesam­mel­ten Mate­ri­als. Mög­li­cher­wei­se benö­tigst Du einen zwei­ten Ver­such. Alles erle­digt? Super. Jetzt kannst du los­le­gen und dein Feu­er ent­zün­den!

Und nun viel Spaß beim nächs­ten Regenschauer.Wir sehen uns in der Wild­nis Euer Wild­nis­rei­sen-Team

author avatar
Admin Wil­der­ness Tra­vel

Aktuelle Beiträge